Zuverlässige Thermalöl-Lösungen 

Sprechen Sie mit den Experten

+49 40 32092 339

htf@krahn.eu

Therminol® 66 Wärmeträgeröl

Ihr Wärmeübertragungssystem sollte zuverlässig sein – mit Therminol® 66 können Sie darauf zählen.

Jetzt Therminol® 66 bei KRAHN Chemie anfragen, dem offiziellen Partner von Eastman. Wir stehen Ihnen gerne mit Beratung zum Therminol® Wärmeträgeröl und unseren Serviceleistungen zur Seite.

Temperaturbereich

-3 °C bis 345 °C

Empfohlene Vorlauftemperatur °C

345

Max. Filmtemperatur °C

375

Siedepunkt °C @ 1013 mbar

359

Pumpbarkeit °C @ 300 mm²/s (cSt)

11

Stockpunkt °C

-32

Flammpunkt °C (ASTM D93)

170

Flammpunkt °C (ASTM D92)

184

Selbstentzündungstemperatur °C (DIN 51794)

399

Selbstentzündungstemperatur °C (ASTM E-659)

374

Dichte @ 20 °C (kg/m³)

1008

Kinematische Viskosität @ 40 °C (mm²/s)

29,5

Wassergefährdungsklasse (WGK)

WGK 2

Therminol_66.jpg

Vorteile von Therminol® 66 in Thermoölsystemen:

  • Erfahrung – Therminol® 66 zählt zu den weltweit führenden Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeiten in flüssiger Phase. Es wird von zahlreichen Kunden geschätzt und steht für Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in unterschiedlichsten Anwendungen.

  • Bewährte Flüssigkeit – in einer Vielzahl von Anwendungen und zahlreichen Thermoölerhitzern auf der ganzen Welt liefert Therminol® 66 hervorragende Leistungen.

  • Zuverlässige Leistung bei 345°C – Therminol® 66 setzt den Leistungsstandard für Wärmeträgeröle in der Flüssigphase. Anwenderinnen und Anwender können viele Jahre lang einen zuverlässigen, störungsfreien Betrieb ihrer Thermoölanlage erwarten, selbst wenn sie kontinuierlich bei der empfohlenen Betriebstemperatur arbeiten.

  • Fouling beständig – Therminol® 66 wurde speziell entwickelt, um der Bildung von Feststoffen und der Verschmutzung der Thermalölanlagen oder Wärmeübertragungsanlagen zu widerstehen. Dadurch ergeben sich ein zuverlässiger Betrieb und mögliche Kosteneinsparungen.

Entdecken Sie eine breite Palette der meistverwendeten Anwendungen für Therminol® 66:

  • Öl- und Gasverarbeitung, Raffinerieprozesse

  • Kunststoff- und Polymerherstellung

  • Synthetische Faserherstellung

  • Kunststoff Spritzguss

  • Herstellung von Spezialchemikalien

  • Chemische Verfahren

  • CSP Solarthermie

  • Organic-Rankine-Cycle (ORC)

  • Biokraftherstellung

  • Lebensmittel- und Getränkeherstellung

  • Faserplatte (MDF)

  • Wasserentsalzung

  • Bäckereien