Zuverlässige Thermalöl-Lösungen 

Sprechen Sie mit den Experten

+49 40 32092 339

htf@krahn.eu

Therminol® SP: bewährtes Wärmeträgeröl für Temperaturen bis 300°C

Therminol® SP ist eine synthetische Flüssigkeit, die eine zuverlässige, konstante Wärmeübertragungsleistung bietet – mit einer langen Lebensdauer bei empfohlenen Massentemperaturen von bis zu 300°C.

Das Wärmeträgeröl Therminol® SP ist für den Einsatz in drucklosen, indirekten Beheizungssystemen konzipiert. Es liefert effiziente, zuverlässige, gleichmäßige Prozesswärme, ohne dass hoher Druck erforderlich ist. 

Temperaturbereich

-28 °C bis 300 °C

Empfohlene Vorlauftemperatur °C

300

Max. Vorlauftemperatur °C

315

Max. Filmtemperatur °C

335

Siedepunkt °C @ 1013 mbar

351

Pumpbarkeit °C @ 300 mm²/s (cSt)

8

Stockpunkt °C

-54

Flammpunkt °C (ASTM D92)

193

Selbstentzündungstemperatur °C (DIN 51794)

382

Dichte @ 20 °C (kg/m³)

872

Kinematische Viskosität @ 40 °C (mm²/s)

19

Wassergefährdungsklasse (WGK)

WGK 1

heat-transfer-fluids-krahn-chemie-thermooil-products-Therminol_SP

Ihre Vorteile durch den Einsatz Therminol® SP in Ihren Thermoölsystemen

  • Lange Lebensdauer – Therminol® SP bietet im Vergleich zu herkömmlichen Wärmeträgerflüssigkeiten auf Mineralölbasis ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis über die gesamte Lebensdauer der Flüssigkeit. 

  • Hervorragende Beständigkeit gegen Fouling – Therminol® SP ist eine synthetische Flüssigkeit und hält den Auswirkungen der Oxidation zehnmal  besser stand als Mineralöle. Damit verursacht es weniger Oxidation und Feststoffbildung. Bei Thermalölanlagen ohne Stickstoffüberlagerung ergeben sich dadurch signifikante Leistungsvorteile. 

  • Hervorragende Pumpbarkeit bei tiefen Temperaturen – Therminol® SP ist bei -28°C pumpbar, während einige Mineralöle bereits bei Temperaturen unter -7°C nicht mehr pumpbar sind. Mit Therminol® SP kann Ihre Wärmeträgerölanlage schnell und einfach in Betrieb genommen werden.

Entdecken Sie eine breite Palette der gängigsten Anwendungen für Therminol® SP:

  • Öl- und Gasverarbeitung

  • Erdgasaufbereitung

  • Asphaltaufbereitung und -lagerung

  • Gas-to-Liquid Anwendung (GTL)

  • Kunststoff- und Polymerherstellung

  • Kunststoff-Spritzguss

  • Organic-Rankine-Cycle (ORC)

  • Biokraftherstellung

  • Faserplatte (MDF)

  • Wasserentsalzung